“Welcome to my crib, MTV” scherzt Ruben schüchtern, als er die Tür zum balolo-Büro öffnet - ein hell erleuchtetes, zweistöckiges Gebäude, nur 30 Minuten südlich von Köln, Deutschland.
Wir besuchen Ruben im Hauptsitz von balolo, einem umgebauten Schloss. Er spricht mit uns über seine Entscheidung, ein weiteres Büro in Köln zu eröffnen. Wenn Ruben von balolo erzählt, dann spührt man die enthusiastische Stimmung, die er ausstrahlt - eine Mischung aus Selbstbewusstsein und Bescheidenheit.
Weiße Wände, Holzböden, hohe Decken und balolo-Produkte rundum. Nicht zu vergessen ist ROXY, die jeden Besucher aus ihrem Bilderrahmen heraus ins Auge fasst. Das Büro lässt es an Akzenten nicht mangeln: ein markanter, alter Cola-Freezer steht in der einen Ecke des Raumes, auf der anderen wartet ein Kickertisch. Viele Urgesteine der balolo-Produktfamilie findet man im ganzen Büro - definitiv beneidenswerte Räumlichkeiten.
Einen erfolgreichen Unternehmer, der ein Talent für Design, Marktanalyse UND Leidenschaft für jedes einzelne Produkt hat, gibt es nicht oft. Mit einem Gespür für Stil, eiserner Disziplin und viel Humor machte sich Ruben einen Namen und die balolo-Erzeugnisse bekannt - das Ergebnis sind Produkte, die man einfach lieben muss.
Was ist die Geschichte von balolo?
Ich habe Ende 2012 mit balolo angefangen. Mit 21 Jahren war ich mir damals schon sicher, dass ich eine Firma gründen wollte. Es fehlte nur noch der richtige Moment und das richtige Projekt. Ich war schon immer ein Hobby-Handwerker, der seine Ideen direkt in die Tat umsetzen musste. Egal ob allein oder mit meinem Vater, in jeder freien Minute wurde gebaut und gewerkelt. Und dann habe ich mir mitten in meinem BWL-Studium an der Universität die Frage gestellt, ob ich mein Handy nicht auf irgendeine Art und Weise schöner oder "besonders" machen könnte. Also suchte ich mir ein Stück Holz und bearbeitete es solange, bis ich es passgenau auf meinem Handy anbringen konnte. Das Ergebnis war klasse. Aber nicht nur ich sondern auch meine Freunde und Verwandten liebten es! Sie fragten immer wieder, wo ich es denn gekauft hätte. Und genau das war der Moment, in dem ich beschloss, meine eigene Firma zu gründen. Man muss wissen, dass im Jahr 2012 Smartphone-Hüllen aus Holz nicht wirklich bekannt waren. Mittlerweile gibt es weltweit viele Kopien unserer Produkte. Aber um zurück zur Story zu kommen: Nach einigen Sommerjobs konnte ich dann endlich meine erste CNC-Maschine kaufen. Am Anfang hatte ich überhaupt keine Ahnung, wie so eine Maschine funktioniert. Nach einigen Abenden Einlesungszeit lernte ich den richtigen Umgang mit der CNC Fräse. Es konnte also richtig losgehen! Schon in diesen Anfängen half mir mein guter Freund Simon, der seitdem bei vielen Entscheidungen und Aufgaben an meiner Seite ist.
Wie hast Du das erste Büro gefunden und bist als Team gewachsen?
Ich hatte wirklich großes Glück. Meine Eltern unterstützten meine Idee und gaben mir ein kleines Zimmer in ihrem Bürogebäude, damit ich an balolo arbeiten konnte. Um ehrlich zu sein hatte ich keine Ahnung, ob und wie balolo wachsen kann und würde. Ich war mir nicht einmal sicher, wo ich anfangen sollte. Meine Freunde und meine Familie halfen mir aber dabei, schnell die erste Website zu bauen und die ersten Fotos & Designs zu kreieren. Wir haben damals alle noch studiert. Also waren wir tagsüber in den Vorlesungen und haben bis spät in die Nacht gearbeitet. Das Geschäft wuchs immer weiter und da wusste ich, dass ich meine ersten talentierten und jungen Mitarbeiter einstellen musste. So wurde die balolo-Familie geboren.
Wie fühlt es sich an, ein Jungunternehmer zu sein und ein Team von 8 Personen zu führen?
Es macht sehr viel Spaß! Wir stehen uns alle nahe und das ist mir sehr wichtig. Unternehmer zu sein gibt mir die Freiheit, meine Ideen in die Tat umzusetzen. Und mein Team ist wie meine Familie. Deshalb habe ich manchmal garnicht das Gefühl, dass ich sie wirklich "managen" muss, da wir alle sehr gut miteinander kommunizieren. Natürlich gibt es ab und zu mal Schwierigkeiten und Herausforderungen. In diesen Situationen eine gute Lösung zu finden ist auch das, was von meinem Job erwartet wird und ich bin glücklich mit einem so wunderbaren Team zusammenzuarbeiten.
Meine Idee! Und jeder hasste sie (lacht)! Unser Büro in Hennef ist ein riesiger Raum. Es ist 300 Quadratmeter groß, hat hohe Decken, schönes Interieur, einen großen Garten und sogar einen Jacuzzi! Dennoch befindet es sich in Hennef und die Fahrt dorthin ist nicht gerade ein Katzensprung. Ich lebe seit 7 Jahren in Köln und konnte die Stadt nie aufgeben. Das neue Büro ist sehr zentral, in der Nähe einiger der Universitäten und Fachhochschulen, wo viele Cafés, Restaurants und der Rheinauhafen nur wenige Gehminuten von unserem Büro entfernt sind. Ausserdem macht uns das, abgesehen von den spannenden Aufgaben, die wir zu bieten haben, zu einem sehr interessanten Arbeitgeber. Wir haben auch wesentlich mehr Bewerbungen erhalten, nachdem wir neue Jobs für das Kölner Büro ausgeschrieben hatten.
Unsere Produkte sind nicht einfach "nur" Cover. Der Herstellungsprozess, das Design und die persönliche Betreuung zeichnen uns aus. Wir verarbeiten jedes balolo-Produkt hier in Deutschland von Hand und machen es durch viel Leidenschaft und Liebe zum Detail perfekt. Der Ehrgeiz, einzigartige und besondere Stücke für unsere Kunden herzustellen, ist das, was wir uns seit der Gründung des Unternehmens vorgenommen haben. Jedes Produkt ist also wirklich handmade in Germany!
Wow, das ist hart, weil bisher eigentlich so vieles anders kam als erwartet. Aber ich möchte weiterhin Lifestyle-Marken unter der STARTFABRIK GmbH aufbauen. Im Moment ist es mein Ziel ein starkes Team aufzubauen, um den Erfolg unseres Unternehmens zu erhalten, die Mitarbeiter durch neue Denk- und Arbeitsweisen zu inspirieren und balolo somit sicher und innovativ in die Zukunft zu führen. Das ist aber erst der Anfang.
Bleibt auf dem Laufenden und vergesst nicht, euch für unseren Newsletter anzumelden.